Text Size

 Wienerhorn-in-F

 Wienerhorn in F (1.780 g)

Das Engelbert Schmid Wienerhorn ist insgesamt kein übermäßig leichtes Instrument. Leichtes Gewicht ist bei einem einfachen Horn nicht so wichtig wie bei Drehventil Doppel- und Tripelhörnern.

Ganz entscheidend ist aber die bewegte Masse bei den Ventilen. Engelbert Schmid ist es gelungen, diese auf unter 50% des üblichen Gewichtes zu reduzieren, d. h. es gibt keinerlei seitliches Klopfen beim Anschlag der Ventile, und die Maschine läuft absolut schnell, ganz ähnlich zur Geschwindigkeit von guten Drehventilen. Plötzlich ist dieses Wienerhorn ein technisch flinkes Instrument, mit den berühmten weichen Bindungen der „Wiener Pumpen“! Jetzt kann das Wienerhorn als Soloinstrument etabliert werden!

Wir empfehlen 5 Wasserklappen. 4 davon fungieren als sogenannte "Tonlöcher", die zur leichten Bedienung mit dem Daumendrücker verbunden werden. Sie können damit alle Spitzentöne absolut sicher anblasen! Mit demselben Daumendrücker, verbunden mit insgesamt 3 Wasserklappen, können Sie innerhalb von wenigen Sekunden praktisch das ganze Horn entwässern. 2 der 5 Wasserklappen haben also eine Doppelfunktion, - als Wasserklappe und als Tonloch.

Durch den computerberechneten Mensurverlauf stimmt das Instrument optimal, und es gibt nur gesunde Töne auf diesem Horn,

und Sie haben 2 einfache Hörner:

Ein Wienerhorn in F und ein Wienerhorn in B.

Alle Ventilzüge haben Zwischenstücke. Wenn man diese herausnimmt, steht das Wienerhorn in B! Der B-Aufsteckbogen hat eine gute Länge für ein konisches langes Mundrohr, sodass die B-Seite auch ein sehr gut stimmendes und klingendes Wienerhorn ist. Man hat also zwei vollwertige Hörner in einem! Übrigens sind die Längen der beiden Bögen und des Korpusses identisch mit der von klassischen Naturhörnern. Sie können also dieses Wienerhorn als Naturhorn mit allen Bögen Ihres Naturhornes benutzen.

Wienerhorn-in-B

Wienerhorn in B (1.600 g)